Conditioner und Masken sind keine „Kosmetik-Extras“, sondern der mechanische Schutz Ihres Haares: Sie schließen die Schuppenschicht, reduzieren Reibung beim Kämmen und liefern Feuchtigkeit sowie strukturstärkende Bausteine. In der Praxis heißt das: Ein Conditioner nach jeder Wäsche für Geschmeidigkeit und Entwirrbarkeit; eine Maske ein- bis zweimal pro Woche für intensive Hydration und Reparatur. Ohanic punktet mit feuchtigkeitsfokussierten, silikonfreien Texturen für geschmeidige Längen, Dr. Jackson bietet salonnahe Rezepturen mit klarer Wirkstoffausrichtung (z. B. Silbersysteme, regulierende Pflegen) und Absoluk ergänzt mit Diagnostic-Ansätzen, die Vitamine, Mineralien und moderne Pflegepolymere in praxistaugliche Alltagsroutinen übersetzen. Für Locken lässt sich eine 3-in-1-Pflege flexibel als Conditioner, Intensivkur oder Leave-in nutzen – ein Vorteil, wenn Definition und Sprungkraft im Vordergrund stehen.
Anwendung und Dosierung
Arbeiten Sie die Pflege in die gut ausgedrückten Längen und Spitzen ein, lassen Sie sie je nach Produkt zwei bis zehn Minuten wirken und spülen Sie vollständig aus. Bei Locken kann ein Teil gezielt im Haar verbleiben, um Bündelung und frizzfreie Struktur zu stabilisieren. Die Kopfhaut selbst erhält nur dann Pflege, wenn eine Scalp-Maske vorgesehen ist; klassische Längenmasken gehören nicht auf die Haut.